Dispositionskredit oder Dispo
Ein „Dispositionskredit“ (oft auch „Dispo“ genannt) und ein „Kontokorrentkredit“ beziehen sich beide auf eine Kreditlinie, die einem Bankkunden ermöglicht, sein Konto bis zu einem bestimmten Betrag zu überziehen. In vielen Fällen werden diese Begriffe im deutschen Sprachraum synonym verwendet. Es gibt jedoch einen feinen Unterschied:
- Dispositionskredit (Dispo):
- Er wird meistens im Zusammenhang mit Privatkunden und deren Girokonten verwendet.
- Die Kreditlinie wird in der Regel automatisch eingerichtet, sobald das Konto eröffnet wird, und hängt von der Bonität des Kunden und dessen regelmäßigen Geldeingängen ab.
- Die Zinssätze für Dispositionskredite sind oft höher als die für andere Darlehensformen.
- Es gibt normalerweise keine festen Rückzahlungsvereinbarungen; der Kunde kann den Kredit nutzen und zurückzahlen, wie er möchte, solange er die Kreditgrenze nicht überschreitet.
Kontokorrentkredit
- Kontokorrentkredit:
- Dies ist eher ein formeller Kreditrahmen, der sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden eingerichtet werden kann.
- Im Gegensatz zum Dispo wird ein Kontokorrentkredit oft nach einer expliziten Anfrage des Kunden und einer intensiveren Überprüfung seiner finanziellen Situation eingerichtet.
- Er kann in der Regel einen höheren Betrag als der Dispo umfassen und wird oft für geschäftliche Zwecke eingesetzt.
- Auch hier gibt es in der Regel keine festen Rückzahlungsvereinbarungen, aber die Bedingungen und Zinssätze können besser verhandelbar sein als beim Dispo.
Während beide Kredite Flexibilität in Bezug auf den Zugang zu kurzfristigen Mitteln bieten, wird der Dispo eher für kleinere, kurzfristige Bedürfnisse genutzt, während der Kontokorrentkredit größere Beträge und oft geschäftliche Bedürfnisse abdecken kann. Es ist auch zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Unterscheidungen je nach Bank und Land variieren können. Es ist daher ratsam, die spezifischen Konditionen und Angebote jeder Bank zu überprüfen, bevor man sich für eine Kreditform entscheidet.
Geschäftskonten mit Kontokorrentkrediten finden sie hier: Geschäftskonten mit Kontokorrentkredit